Werkstoffe für jede Herausforderung – Präzision und Vielfalt bei BFG Feinguss

BFG Feinguss ist Ihr zuverlässiger Partner, wenn es um maßgeschneiderte Werkstoffe und innovative Lösungen geht. Mit unserer breiten Materialauswahl erfüllen wir selbst die anspruchsvollsten Anforderungen in verschiedensten Branchen. Ob hochpräzise Einsatzstähle, hitzebeständige Legierungen oder unsere besonderen Stärken – Grauguss und Sonderwerkstoffe – wir stehen für kompromisslose Qualität und technische Exzellenz.

Unsere Expertise liegt in der Herstellung von Gusseisen mit Lamellen- und Kugelgraphit (Grauguss) sowie in der Verarbeitung von hochentwickelten Sonderwerkstoffen wie Nickel-, Chrom- und Kobaltlegierungen. Diese Werkstoffe sind bekannt für ihre außergewöhnliche Verschleißfestigkeit, Korrosionsbeständigkeit und Temperaturstabilität, die selbst unter extremen Bedingungen höchste Leistung garantieren.

Mit über Jahrzehnten an Erfahrung und dem Einsatz modernster Fertigungstechnologien bieten wir Ihnen Werkstofflösungen, die individuell auf Ihre Bedürfnisse abgestimmt sind. Ob für die Automobilindustrie, den Maschinenbau, die Energietechnik oder die Medizintechnik – wir liefern zuverlässige und langlebige Materialien, die Ihren Anforderungen gerecht werden.

1. Einsatzstähle (1.1141 – 1.7706)

 

Eigenschaften:

  • Gute Zähigkeit und Einsetzbarkeit für Oberflächenhärtung.
  • Hervorragende Verarbeitbarkeit bei gleichzeitig guter Festigkeit.

Anwendungen:

  • Zahnräder, Wellen, Bolzen und Maschinenelemente.
2. Vergütungsstähle (1.1151 – 1.8518)

 

Eigenschaften:

  • Hohe Zähigkeit und Härte nach Vergütung.
  • Beständig gegen dynamische Belastungen.

Anwendungen:

  • Hydraulikkomponenten, Maschinenelemente, Kurbelwellen.
3. Nitrierstähle (1.6759 – 1.7711)

 

Eigenschaften:

  • Hohe Verschleißfestigkeit und Korrosionsbeständigkeit.

Anwendungen:

  • Bauteile mit hohen Anforderungen an Langlebigkeit, z. B. Ventile, Kolbenstangen.
4. Werkzeugstähle (1.2067 - 1.3343)

 

Eigenschaften:

  • Hohe Härte und ausgezeichnete Verschleißfestigkeit.
  • Geeignet für extreme Kalt- und Warmanwendungen.

Anwendungen:

  • Stanzwerkzeuge, Schneidwerkzeuge, Matrizen.
5. Rost- und säurebeständige Stähle (1.3955 – 1.4599)

 

Eigenschaften:

  • Hervorragende Korrosions- und Chemikalienbeständigkeit.
  • Beständig gegen Feuchtigkeit, Säuren und Salze.

Anwendungen:

  • Lebensmitteltechnik, Chemieanlagenbau, Pharmaindustrie.
6. Hitzebeständige Stähle (1.4899 – 1.4999)

 

Eigenschaften:

  • Beständig gegen hohe Temperaturen / thermische Belastungen.
  • Stabilität in oxidierenden Umgebungen.

Anwendungen:

  • Energietechnik, Turbinenkomponenten.
7. Verschleißfeste Materialien (1.3192 – 1.3499)

 

Eigenschaften:

  • Hohe Widerstandsfähigkeit gegen Abrieb und Verschleiß.
  • Lange Lebensdauer in abrasiven Umgebungen.

Anwendungen:

  • Förderanlagen, Bergbauausrüstung, Mühlen..
8. Nickel-, Chrom- u. Kobaltlegierungen (2.4682,2.4989,2.4605)

 

Eigenschaften:

  • Korrosionsbeständig in extremen Umgebungen.
  • Hohe mechanische Festigkeit und Temperaturbeständigkeit.

Anwendungen:

  • Luft- und Raumfahrt, Medizintechnik, chemische Industrie.
9. Gusseisen mit Lamellen- und Kugelgraphit

 

Eigenschaften:

  • Wirtschaftlich und einfach zu verarbeiten.
  • Gute Festigkeit und Schwingungsdämpfung.

Anwendungen:

  • Maschinenteile, Motorblöcke, Pumpengehäuse.
10. ADI (Austempered Ductile Iron, EN-GJS 1100)

 

Eigenschaften:

  • Hohe Festigkeit kombiniert mit hervorragender Duktilität.
  • Leicht und gleichzeitig hochbelastbar.

Anwendungen:

  • Getriebeteile, Fahrwerkskomponenten, Werkzeugmaschinen.